Seitenlogo
Fixierte Kopfzeile Logo
Mobiles Logo
  • STARTSEITE
  • VEREIN
  • SOCIAL MEDIA
  • AKTUELLES
  • MITGLIEDERBEREICH
Home2020 März

Monatsarchive: März 2020

Luftwaffe Kommandoübergabe beim Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe
28. März 2020in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Kommandoübergabe beim Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe

Nach viereinhalb Jahren unter der Führung von Generalarzt Prof. Dr. Rafael Schick wurde am Donnerstag, den 26. März 2020 das Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe an Generalarzt Dr.

durch IDLw e.V.
Luftwaffe Cold Response – Reifenwechsel am A400M
24. März 2020in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Cold Response – Reifenwechsel am A400M

Nach dem ungeplanten Ende von Cold Response haben die Flugzeugtechniker eine anstrengende Zeit mit einer Menge Arbeit – denn viele Flugstunden bedeuten: viel Verschleiß. Sie gehen im Grunde ihrer eigentlichen

durch Redaktion Luftwaffe
Luftwaffe Zwischen Cold Response und Evakuierungsflügen
24. März 2020in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Zwischen Cold Response und Evakuierungsflügen

Hauptmann Christopher R. – Luftwaffen-Pilot, 30 Jahre alt und ständig in der Luft – ist Co-Pilot im Transportflugzeug A400M. Seit Ende 2017 sitzt er vorne rechts. In den vergangenen 29

durch Redaktion Luftwaffe
Luftwaffe AMPT (Air Mobile Protection Team) sichert den A400M im Rahmen der Übung Cold Response 2020, am 12.03.2020.
18. März 2020in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Cold Response – Zwei Teams verschmelzen zu einem

Das Team Luftwaffe ist in Norwegen. Mit zwei Transportmaschinen vom Typ Airbus A400M aus dem Lufttransportgeschwader 62 transportieren sie Soldatinnen und Soldaten vieler Nationen und Fracht aller Art. Doch es

durch Redaktion Luftwaffe
Luftwaffe Cold Response – die kalte Antwort aus dem Norden
18. März 2020in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Cold Response – die kalte Antwort aus dem Norden

Neun Nationen, 15.000 Soldaten und ein gemeinsames Ziel – multinationale Operationen. Von Schweden über Frankreich bis hin zu den Vereinigten Staaten von Amerika: Die Armeen üben miteinander – in der

durch Redaktion Luftwaffe
Luftwaffe Cold Response ist beendet – Luftwaffe fliegt weiter
18. März 2020in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Cold Response ist beendet – Luftwaffe fliegt weiter

Nach dem überraschenden Ende der Übung in der norwegischen Eiswüste liegt vor den Crews des Lufttransportgeschwaders 62 (LTG 62) eine logistische Herausforderung. Das Team Luftwaffe ist 500 Kilometer vom Rest der

durch IDLw e.V.

Categories

  • AIR DEFENDER 23
  • Digitalisierung
  • Green Flag
  • IDLw
  • ILA 2014
  • Luftwaffe

Recent Posts

Air Defender 2023: Verteidigungsminister Pistorius sieht starkes Signal
Air Defender 2023: Verteidigungsminister Pistorius sieht starkes Signal
23.06.2023 0 0
Fighter Ops: Wie werden die Luftmissionen geplant?
Fighter Ops: Wie werden die Luftmissionen geplant?
14.06.2023 0 0
Gerhartz: „Wir wären in der Lage, das Bündnis im Falle eines Angriffs zu verteidigen“
Gerhartz: „Wir wären in der Lage, das Bündnis im Falle eines Angriffs zu verteidigen“
13.06.2023 0 0

Tags

Ausbildung Bergung Tornado Bundeswehr Büchel CH-53 Fair Play Fashion Holzdorf IDLw Luftwaffe Moment Olympia Sotschi Spitzensport Sport Streitkräfte Style Tornado Video

Kontaktieren Sie
uns

E-Mail:

info@idlw.de

Impressum | Datenschutzerklärung

Büro Köln:

IDLw e.V.
Flughafenstr. 1
51147 Köln-Wahn


Bürozeiten:
Dienstag & Donnerstag
10:00 – 14:00 Uhr
Tel.: 02203-988 9163

Büro Berlin:

IDLw e.V.
General-Steinhoff-Kaserne
Kladower Damm 184
14089 Berlin


Bürozeiten:
Dienstag & Donnerstag
10:00 – 14:00 Uhr
Tel.: 030-9302 1462

Vereine und Vereinigungen, die mit der IDLw e.V. eine Kooperation haben:
Bildmodul
© IDLw e.V. - Interessengemeinschaft Deutsche Luftwaffe e.V.
div#stuning-header .dfd-stuning-header-bg-container {background-size: initial;background-position: top center;background-attachment: initial;background-repeat: initial;}#stuning-header div.page-title-inner {min-height: 650px;}#main-content .dfd-content-wrap {margin: -10px;} #main-content .dfd-content-wrap > article {padding: 10px;}@media only screen and (min-width: 1101px) {#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars {padding: 0 20px;}#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars > #main-content > .dfd-content-wrap:first-child,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars > #main-content > .dfd-content-wrap:first-child {border-top: 20px solid transparent; border-bottom: 10px solid transparent;}#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width #right-sidebar,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width #right-sidebar {padding-top: 10px;padding-bottom: 10px;}#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars .sort-panel,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars .sort-panel {margin-left: -20px;margin-right: -20px;}}#layout .dfd-content-wrap.layout-side-image,#layout > .row.full-width .dfd-content-wrap.layout-side-image {margin-left: 0;margin-right: 0;}
X
X