Wenn alle anderen Angst haben und wegsehen gibt es sie. Menschen, die die Gefahr vergessen. Sie sehen nur den, der sich nicht wehren kann. Sie sind bereit einzutreten. Für andere.
Luftwaffenchefs der NATO-Mitgliedsstaaten und Partnernationen trafen sich zum ersten Luftwaffensymposium in diesem Jahr. Bei dem zweimal jährlich stattfindenden Treffen wurde die Zusammenarbeit im Bündnis und die Arbeit mit Partnern besprochen.
In der Ausbildungswerkstatt des Lufttransportgeschwaders 62 haben 29 Auszubildende ihre Facharbeiterbriefe erhalten. Hinter ihnen liegt eine dreieinhalb-jährige intensive und hochwertige zivile Ausbildung. Aus ganz Deutschland stammen die Fluggerätmechaniker und Elektroniker.
Die deutsche und die ungarische Luftwaffe wollen künftig noch enger zusammenarbeiten. Synergien werden dabei in den Bereichen Lufttransport, Führung von Luftstreitkräften, Übungen sowie Luftverteidigung gesehen. Ziel der Zusammenarbeit ist es,
Viele Faktoren entscheiden über den Ausgang eines Gefechts. Sei es die Logistik und der Einsatz der Soldaten, die Moral der Truppe oder die Versorgung an Ausstattung. Letztlich entscheidend ist, alle
Immer mehr Menschen nutzen mittlerweile Smartphones und soziale Netzwerke gehören zu unserem alltäglichen Leben. Briefe wurden zu Sprachnachrichten und Weihnachtskarten werden per WhatsApp verschickt. Den Weg zur Bank für eine
Auch mit einem neuen, eigenen Werdegang zeigt die Luftwaffe, dass die unbemannte Fliegerei immer wichtiger wird. In Israel beginnt die erste Ausbildung für deutsche Heron-TP-Crews. Die Sonne bahnt sich ihren
Fort Sill, Oklahoma und Fort Bliss, Texas, 7. November 2018. Seit nunmehr über 2 Jahren wird bei der Ausbildung zum Feuerleitoffizier am Waffensystem PATRIOT ein neuer Weg bestritten. Deutsche Luftwaffenoffiziere
Der Flugplatz des Hubschraubergeschwaders 64 in Laupheim bot für den ersten Pilotlehrgang „Ergänzungsmodul AirMedEvac-Personal CH-53“ ideale Bedingungen. Geschult wurden sechs Trainingsteilnehmer aus verschiedenen Bereichen des Zentralen Sanitätsdienstes der Bundeswehr, um
Im Rahmen der Buchserie „ Schriften zur Geschichte der Deutschen Luftwaffe“ hat die IDLw ein neues Buch gefördert. Die heutigen Einsätze der Bundeswehr sind ohne die militärische Transportfliegerei nicht möglich.