Die Sonderfolierung Baron Spirit wurde anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Taktischen Luftwaffengeschwaders 71 “Richthofen“ erstellt und auf dem Eurofighter 30+25 angebracht. Was es mit der Sonderfolierung auf sich hat und was sich alles dahinter verbirgt, wird detailliert erklärt.

Die Folierung stützt sich auf die Farben, welche bereits den Dreidecker Fokker Dr. I prägten. Dieses historische Flugzeug wird treffenderweise oft mit der Person Manfred Freiherr von Richthofen, dem Namensgeber des Traditions-Geschwaders, assoziiert. Darüber hinaus zieren die Farben der Sonderfolierung das Denkmal, welches anlässlich des 100. Todestages von Richthofens in 2018 an seinem Absturzort in der nordfranzösischen Gemeinde Vaux-sûr-Somme enthüllt wurde. In einem fast einjährigen Wettbewerb wurden hierzu Geschwaderangehörige wie auch externe Freunde des Geschwaders aufgefordert, Entwürfe zu erstellen. Letztendlich wurde der Entwurf von Stabsfeldwebel Stefan Thrun als Gewinner ausgewählt.

Die Seiten des Eurofighters werden durch einen markanten roten Strahl geziert, welcher den Fortbestand des Geschwaders von seiner Aufstellung im Jahre 1959 bis in die heutige Zeit als Taktisches Luftwaffengeschwader 71 ?Richthofen? symbolisiert. Die Streifen auf der Ober- und Unterseite der Tragflächen stehen wiederum stellvertretend für die hohe Dynamik, die das Geschwader in Verbindung mit seinem Waffensystem Eurofighter ausmachen. Das Vorhandensein verschiedenfarbiger Streifen steht außerdem für das stetige Zusammenarbeiten einer Vielfalt von Charakteren, welche das Geschwader seit sechs Jahrzehnten wie ein Uhrwerk funktionieren lassen.

Auf der Zelle und den Außentanks sind die Umrisse der vier Luftfahrzeugmuster zu erkennen, welche während der 60-jährigen Geschichte des Richthofen-Geschwaders langjährige Verwendung fanden: die F-86 Sabre, der F-104 Starfighter, die F-4F-Phantom und der Eurofighter selbst.

Das beidseitig in unterschiedlichem Grundton gehaltene Seitenleitwerk zeigt schließlich ein Bild von Richthofens, darunter dessen Unterschrift sowie den Stempelaufdruck „The Spirit of Richthofen“. Dieser Slogan zielt auf den Richthofen-Spirit ab, der den Angehörigen des Taktischen Luftwaffengeschwaders 71 „Richthofen“ attestiert wird. Gemeinsam mit dem britischen Spitznamen von Richthofens, Red Baron, ergibt sich der Name der Sonderlackierung: Baron Spirit.

Über alldem steht die deutsche Flagge, welche für die Integration der Luftwaffe in die Politik und Gesellschaft steht und den Dienst am Vaterland symbolisiert.

Autor: Andreas Eichner