Nach dem überraschenden Ende der Übung in der norwegischen Eiswüste liegt vor den Crews des Lufttransportgeschwaders 62 (LTG 62) eine logistische Herausforderung. Das Team Luftwaffe ist 500 Kilometer vom Rest der
Für die Entwickler vergangener Zeiten war alles viel einfacher. Noch zu Zeiten der Industrialisierung konnten sich die Ingenieure sicher sein, dass Dampfmaschinen, Hebel und Zahnräder auch in 20 Jahren noch
Eine solche Kooperation ist die Combined Space Operations Initiative (CSpO) Memorandum of Understanding (MoUMemorandum of Understanding). Zu den bisherigen Nationen USAUnited States of America, Großbritannien, Kanada, Australien und Neuseeland, kommt Deutschland als sechste Nation hinzu.
Sie hatten alle von vornherein nur ein Ziel: Fliegen! Nun haben es die Oberleutnante Simon K., Nicolas G., Felix W. und Leutnant Johannes R. geschafft. Als erste Absolventen des Studiengangs
Köln, 29.01.2020. Wenn die Interessengemeinschaft Deutsche Luftwaffe e.V. (IDLw) zu einem Expertengespräch an den traditionsreichen Standort Köln-Wahn einlädt, dann kommen sie alle. Wenn es dann noch um ein so brisantes
Im Schatten des Ätna bereitet sich die NATONorth Atlantic Treaty Organization auf die Zukunft vor. Mit der Aufklärungsdrohne „Global Hawk“ beginnt auf Sizilien ein neues Kapitel ihrer Geschichte. Die Bundeswehr schreibt mit
Unter dem Titel „Aktuelle Bedrohungen im Bereich der Cybersicherheit von vernetzten Systemen“ hat Studiengangsleiter Prof. Andreas Hupfer für das Kolloquium Aeronautical Engineering die leitende Direktorin des Forschungsinstituts CODE Prof. Gabi
Sehr geehrte Mitglieder, die nächste große Übung der Luftwaffe steht ins Haus. Sechs Eurofighter aus Wittmund haben in den Süden Israels verlegt um an der Hochwertübung Blue Flag teilzunehmen. Zum