Seit Mitte des Jahres 2018 wird die Luftwaffe durch das Taktische Luftwaffengeschwader 71 “Richthofen“ in aller Welt vertreten. Dies geschieht auf eine besondere Weise. Das Richthofengeschwader hat bereits 2018 einen
Ich beginne mit dem Sinkflug und melde mich bei der Kontrollstelle in Bodø an. Den schwedischen Luftraum habe ich verlassen. Vom Atlantik her weht ein starker Westwind. Die Wolken treiben
Die Aufträge der Spezialkräfte der Bundeswehr sind fast immer gefährlich. Wenn sie mit einem Hubschrauber der Luftwaffe unterwegs sind, werden sie von Bordschützen gegen Beschuss von unten gesichert. Wird der
Für drei Jahre tauscht ein deutscher Kampfjet-Pilot Bayern gegen Südspanien. Seine Familie, seine Erfahrungen und seine Leidenschaft nimmt er mit auf diese Reise. Gemeinsam mit seinen spanischen Kameraden fliegt er
Noch immer ist der Weltraum für die Menschen ein kaum erforschter Raum. Aber auch dort lauern für Deutschland Gefahren. Das Weltraumlagezentrum ist dafür zuständig, mögliche Bedrohungen zu erkennen. Grund genug,
Bis auf das Nachkommando, verließen die knapp 150 Mann des 6. Deutschen Einsatzkontingents Verstärkung Air Policing Baltikum nun Estland. Bevor das Hauptkontingent zurück nach Deutschland verlegte, galt es noch, sich
Tornados starten schon seit 34 Jahren in der Eifel. Dabei kamen einige Flugstunden zusammen. Jetzt wurde die 200.000. gezählt und die wurde vom Taktischen Luftwaffengeschwader 33 mit einer besonderen Formation
Tallinn (Estland), 24.04.2019. Bald wird Deutschland seinen Auftrag im baltischen Luftraum an Großbritannien übergeben. Hierfür verlegten vier Eurofighter, im englischen Sprachraum „Typhoons“ genannt, der Royal Air Force auf den estnischen
Wenn es um das Lackieren von Luftfahrzeugen geht, ist Christian Waldinger Ansprechpartner Nummer eins bei der Luftwaffe. Der Stabsfeldwebel ist Experte für Oberflächentechnik. Er kümmert sich in Erding um Ent-
Es ist geschafft: Die VIP Cougar AS532 U2 wurde nach einer Zweijahresinspektion wieder der Flugbereitschaft Berlin übergeben. Neben den routinemäßigen Wartungsarbeiten wurde sie komplett neu lackiert. Im neuen schwarz-rot-goldenem Gewand
Nach dem schweren Busunglück auf der portugiesischen Urlaubsinsel Madeira hatte das Auswärtige Amt im Rahmen der Amtshilfe das Bundesministerium der Verteidigung um Unterstützung gebeten. Daraufhin setzte die Flugbereitschaft einen A310
Zum sechsten Mal treffen sich die Soldaten, die Politik und die Industrie in Berlin. Zum gemeinsamen Jahresempfang haben der Inspekteur der Luftwaffe und der Präsident der Interessengemeinschaft Deutsche Luftwaffe e.V.